Endoskopische Diagnostik bei unklaren Magen- oder Darmbeschwerden, hierzu zählen die Gastroskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Dickdarmspiegelung). Wir
setzen hierfür neben den üblichen Sedierungs- bzw. Kurznarkose-verfahren mit Propofol die sogenannte CO2-Insufflation ein. Dabei wird während der Untersuchung keine Luft sondern CO2, zur
Entfaltung der untersuchten Darmabschnitte eingebracht. CO2 wird sehr viel schneller vom Körper wieder aufgenommen, damit wird der Untersuchungskomfort deutlich erhöht. Die üblichen Blähungen
nach endoskopischen Untersuchungen können damit weitestgehend vermieden werden
Darmkrebsvorsorge (Vorsorgekoloskopie)
Anlage und Wechsel von PEG Ernährungssonden
Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
Diagnostische und therapeutische Punktionen von Bauchhöhle und Rippfellraum
Diagnostik und Therapie von Leber- und Gallenwegserkrankungen